Produktvorstellung: Einhell Absauganlage TE-VE 550 A

Die Einhell TE-VE 550 A ist eine Absauganlage im günstigen Preissegment, die gegenüber vergleichbaren Produkten durch ihre integrierte Einschaltautomatik punkten kann.
Die Einhell TE-VE 550 A ist in Leistung und Aufbau bis auf wenige Details nahezu baugleich mit der Scheppach HD12. Beide Geräte überzeugen durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Modell von Einhell ist allerdings etwas teurer.
Ob sich der Aufpreis für die Einhell Absauganlage für Sie lohnt, hängt im Wesentlichen davon ab, ob Sie bereits eine Einschaltautomatik besitzen oder nicht.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die Einhell TE-VA 550 A genauer vor.
Produktdaten
Luftleistung | 1150 m³/h |
Filter | 1 m³ Filtersack |
Motorleistung | 550 W |
Volumen Spänesack | 65 Ltr. |
Anlaufautomatik | vorhanden |
Schlauchlänge und -durchmesser | 2,5 m x 100 mm |
Laustärke | 81 dB |
Gewicht | 22 kg |
Außenmaße | 830 x 510 x 1770 mm |
Besonderheiten | Inkl. Reduzieradapter Ø 100mm auf 2 x Ø 36 mm |
Die Einhell Absauganlage TE-VE 550 A im Detail
In der Einhell TE-VE 550 A arbeitet ein 550 Watt starker Induktionsmotor, der mit Wechselstrom betrieben wird. Der Motor dreht mit 2850 U/min und erzeugt einen Volumenstrom von 1150 m³/h. Im Preissegment der Einhell Absauganlage entspricht dies dem Standard. Die Motordaten stimmen zum Beispiel mit denen der Scheppach HD12 überein.
Ebenfalls dem Standard entspricht der mitgelieferte Filtersack mit einer Filterfläche von 1 m². Der mitgelieferte Spänesack, in dem die Hobel- und Sägespäne nach dem Absaugen landen, ist mit einem Volumen von 65 Litern jedoch um 10 Liter kleiner als der von Scheppach. Das ist ärgerlich, weil das Ausleeren des Fangsackes bei Absauganlagen immer etwas fummelig ist. Und je kleiner der Fangsack, desto häufiger müssen Sie ihn ausleeren. Den Spänesack können Sie mehrfach verwenden, wenn Sie beim Ausleeren vorsichtig sind. Kleinere Risse können Sie mit etwas Klebeband reparieren. Es empfiehlt sich, einen größeren Fangsack zu kaufen, sobald der mitgelieferte verschlissen ist.
Ebenfalls in der Praxis etwas ärgerlich, aber bei nahezu jeder Absauganlage Standard, ist ein Schutzgitter vor dem Lüfterrad. Das Gitter verhindert, dass zu große Holzstücke eingesaugt werden, die den Motor beschädigen könnten. Außerdem dient das Gitter zum Schutz des Heimwerkers, damit dieser nicht mit den Händen in den Lüfter gerät. Allerdings kann sich das Gitter im laufenden Betrieb mit Sägespänen zusetzen. Sie müssen dann den Absaugschlauch abziehen und das Gitter freimachen, damit die Anlage weiterhin volle Leistung kann. Einige Heimwerker berichten davon, das Gitter einfach abmontiert zu haben, um das Problem zu beheben.
Die Absauganlage hat die Schutzklasse II und Isolationsklasse IP40.
Installation und Betrieb
Zum Aufbauen der Absauganlage müssen Sie lediglich ein paar Einzelteile zusammenschrauben. Das sollte keinem Heimwerker Kopfzerbrechen bereiten. Lediglich die Montage des Spänesacks ist etwas umständlich.
Das Leergewicht der Anlage liebt bei nur 22 kg. Nach dem Aufbau können Sie sie dank der zwei Rollen leicht an den gewünschten Einsatzort schieben. Der mitgelieferte 2,5 m lange Absaugschlauch ermöglicht zusätzliche Flexibilität. Es empfiehlt sich, die Absaugung in einem Nebenraum Ihrer Werkstatt aufzustellen, um so nicht dem Betriebsgeräusch ausgesetzt zu sein. Der Schalldruckpegel der Anlage beträgt 81,1 dB(A). Der Schallleistungspegel liegt bei 95,1 dB(A).
Das Besondere an der Einhell Absauganlage TE-VE 550 A ist die integrierte Einschaltautomatik. An die Einschaltautomatik können Sie einen Abnehmer bis 2500 Watt anschließen. Die Absaugung läuft dann selbstständig an, wenn Sie den Abnehmer, etwa eine Hobelmaschine, einschalten. Zum Schutz des Motors und Ihrer Sicherungen dauert es nach dem Starten der Absauganlage einige Sekunden, bis der Ventilator seine volle Drehzahl erreicht hat. Nach dem Abschalten des an die Einschaltautomatik angeschlossenen Abnehmers läuft die Absaugung noch einige Sekunden nach, damit der Absaugschlauch komplett ausgesaugt wird.
Der Absaugschlauch hat einen Durchmesser von 100 mm. Der Einhell Absauganlage liegt ein Reduzieradapter bei, an den Sie zwei Absaugschläuche mit jeweils 36 mm Durchmesser anschließen können.
Fazit
Durch die integrierte Einschaltautomatik hebt sich die Einhell Absauganlage TE-VE 550 A von der Konkurrenz in ihrem Preissegment ab.
Wer noch keine Einschaltautomatik hat und eine gute und günstige Absaugung für Hobel- und Sägespäne sucht, kann beruhigt zugreifen. Die Anlage arbeitet zuverlässig und kann an Maschinen mit 100 mm und 36 mm Absauganschluss angeschlossen werden.
Heimwerker, die hauptsächlich feine Stäube absaugen möchten, sollten jedoch lieber zu einer Absauganlage mit Feinstaubfilter greifen. Ein dazu geeignetes, wenn auch deutlich teureres Modell, ist die Bernardo DC 250 CF.